Unsere Patienten kommen überwiegend in Gruppen in unsere Abteilung. Die individuellen Bedürfnisse der psychisch Kranken finden dabei aber immer eine differenzierte Berücksichtigung. Gerade zu Beginn des Klinikaufenthaltes kann die Möglichkeit der Einzelbetreuung dem Einzelnen den Zugang zur Therapie erleichtern.
In der Ergotherapie verfolgen wir verschiedene Ziele. Zum einen dient sie dem Bearbeiten von Defiziten im affektiven, kognitiven und sensomotorischen Bereich sowie der Förderung der individuellen Wahrnehmungsfähigkeit. Zum andern hilft sie bei der Verbesserung von Kontakt-, Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit sowie beim Erwerb sozialer Kompetenzen.
Wir wenden die Ergotherapie bei den folgenden Krankheitsbildern an: Depressionen, Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Psychosomatische Erkrankungen, Suchterkrankungen und Gerontopsychiatrische Erkrankungen wie z. B. Demenz.
Bei dieser Therapieform steht die handwerkliche Tätigkeit im Vordergrund. Anhand verschiedener Techniken und Materialien (Ton, Holz, Rohr, Seide, Speckstein u.v.m.) erhält der Patient Anregungen, die er zur Förderung seines Gesundungsprozesses umsetzen kann. Die Therapie hat folgende Zielsetzungen: Steigerung des Antriebs, Aufbau des Selbstwertgefühls, Umgang mit Kritik üben und Kritikverträglichkeit lernen, Problembewältigung üben, Verantwortung übernehmen sowie Hobbyfindung. Die Therapien werden als Gruppen- und Einzeltherapie angeboten.
Das kognitive Training dient zur Förderung von Konzentration, Merkfähigkeit, Wahrnehmung, Informationsverarbeitung und Gedächtnisleistungen.
Diese Therapieform bietet dem Patienten die Möglichkeit, sich über vorgegebene Themen mit seiner eigenen Situation und Problematik gestalterisch auseinanderzusetzen. Als Medium können hierzu beispielsweise Farben oder Ton dienen.
Hier erhalten die Patienten praktische Lebenshilfe mit dem Ziel, größtmögliche Selbstständigkeit in Haushalt, Beruf und Alltag zu erreichen.
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr über unsere Klinik erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
A. Scheele, R. Schmidtlein, N. Höpfler, A. Hofmann
TEL0951 503-21001
Fax0951 503-21009
Gisela Maul und Alexander Kremer
TEL0951 503-23200
Fax0951 503-23219
Team der Tagesklinik
TEL0951-503 24500
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Tel.: 0951 503-21001
Montag bis Donnerstag 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
Tel: 0951 503-24551
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Tel: 0951 503-24551
Montag - Freitag: 8:00 - 13:00 Uhr
Tel: 0951 503-26070
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Tel. 0951 503-26449
Montag bis Sonntag 16:00 - 08:00 Uhr
Tel: 0951 503-0 (via Klinikpforte)