Langer Nachmittag der Medizin
und Pflege in
Langer Nachmittag der Medizin
und Pflege: Feiern Sie mit!

Medizinische Klinik I: Rhythmologie

zurück

Analyse und Behandlung von Herzrhythmusstörungen

Die Elektrophysiologie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Kardiologie. Es beschäftigt sich mit der genaueren Analyse und Behandlung von Herzrhythmusstörungen.

Durch das Einführen von speziellen Elektrodenkathetern über die Leiste lassen sich Ursprung und Mechanismus von Herzrhythmusstörungen darstellen und aufklären. Ist der Ursprungsort der Herzrhythmusstörung ausfindig gemacht, kann dieser in den meisten Fällen in der gleichen Sitzung beseitigt werden. Hierbei kommt die sogenannte Katheterablation zur Anwendung. Sie verwendet entweder Wärme (bis zu +60°C) in Form von Radiofrequenz oder Kälte (Kryo-Energie) mittels flüssigem Stickstoff (-30 bis -80°C). Durch die extreme Temperatureinwirkung werden gezielt Narben in bestimmten Zellen des Herzmuskels verursacht. Muskelerregungen, die den normalen Herzrhythmus stören, können so unterbunden werden: das Herz schlägt wieder normal.

Die Rhythmologie mit elektrophysiologischen Untersuchungen und Ablationen von Herzrhythmusstörungen ist ein etablierter Bestandteil unseres Leistungsangebots an der Medizinischen Klinik I. Jährlich führen wir etwa 180 elektrophysiologische Untersuchungen und Ablationen durch. Neben der programmierten ventrikulären Stimulation und invasiven Diagnostik von Herzrhythmusstörungen zählen hierzu alle Ablations-Verfahren zur Behandlung konventioneller Herzrhythmusstörungen (AVNRT, typisches Vorhofflattern und WPW-Syndrom).

Auch invasive Therapien komplexer Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern mittels Pulmonalvenenablation, atypischem Vorhofflattern, ventrikulärer Tachykardien und verschiedener Makro-Reentry-Tachykardien gehören zu unseren Aufgaben. Sie erfolgen unter Verwendung des modernen 3-D Navix-Mappingsystems, mit dem eine elektrische Landkarte des Herzens erstellt werden kann.

mehr lesen

Herzrhythmusstörungen äußern sich in einer Vielzahl von Symptomen wie Herzstolpern, anhaltendem Herzrasen, Schwindelanfällen oder plötzlicher Bewusstlosigkeit. Für die richtige diagnostische Interpretation der Symptomatik ist eine genaue Dokumentation sehr hilfreich und wichtig. Wir verwenden dazu das 12-Kanal-Ruhe-EKG, das Langzeit-EKG oder den Eventrekorder zum Zeitpunkt der Rhythmusstörung. Eine Ausnahme bilden unterbrochen (intermittierend) auftretende Herzrhythmusstörungen: hier kann diese Form der Dokumentation schwierig sein.

Zur Analyse des Ursprungsortes (Mapping) einer Herzrhythmusstörung im 3-dimensionalen Raum steht unserem Labor ein hochmodernes Navix-EnSite-System zur Verfügung. Dieses herzanatomische Mapping-System wird ganz individuell und patientenorientiert für die jeweiligen Fragestellungen eingesetzt.

Die hochauflösende Funktion wird durch unseren digital-hochauflösenden EPU-Messplatz unterstützt: hier werden die Signale des Herzens über die Elektrodenkatheter detailliert aufgezeichnet und zeitgleich analysiert. 3D-Mapping und Navigationssysteme sind in der modernen Elektrophysiologie nicht mehr wegzudenken. Sie reduzieren zum einen die Strahlenbelastung für Patient und Untersucher, zum andern ermöglichen sie eine exakte Ortung der Herzrhythmusstörung.

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr über unsere Klinik erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Bild von Sekretariat

Sekretariat

TEL0951 503-12301

Fax0951 503-12309

Privatsprechstunde Chefarzt PD Dr. med. Martin Braun

Montag 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr 0951 503-12301  
Dienstag 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr 0951 503-12301  
Mittwoch 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr 0951 503-12301  
Donnerstag 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr 0951 503-12301  
Freitag 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr 0951 503-12301  

Koronarangiographie, PTCA/Stent, PFO/ASD-Verschluss, TASH

Nach Vereinbarung 0951 503-12301  

Herzschrittmacher-, ICD-Therapie

Mittwoch nach Vereinbarung 13:45-15:45

Elektrophysiologische Untersuchung, Ablationen

Nach Vereinbarung 0951 503-15411

Kardio-MRT und Kardio-CT

Nach Vereinbarung 0951 503-12301