Fehlbildungen der Nieren und ableitenden Harnwege gehören zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen. Etwa fünf Prozent aller Kinder sind davon betroffen. Bleiben diese Fehlbildungen des Harntraktes unentdeckt, können sie zu bleibenden Nierenschäden führen – im schlimmsten Fall sogar zum vollständigen Ausfall der Nierenfunktion.
Bereits vorgeburtlich kann es durch Abflussbehinderungen des Urins in die Harnblase oder aus der Harnblase in die Harnröhre zum Rückfluss des Urins in die Niere kommen. Damit ist die Niere einem erhöhten Druck ausgesetzt und Folgeschäden bis zum Ausfall der Nierenfunktion können entstehen. Durch eine in unserem Haus durchgeführte Pränataldiagnostik können diese Fehlbildungen bereits vor Geburt erkannt und frühzeitig in unserem Zentrum behandelt werden.
Während gesunde Kinder selten an Harnwegsinfekten erkranken, neigen Kinder mit angeborenen Erkrankungen der ableitenden Harnwege bereits im Säuglings- und Kleinkindalter häufig zu Nierenbeckenentzündungen. Deswegen muss spätestens nach dem ersten hochfieberhaften Harnwegsinfekt eines Kindes eine ausführliche Diagnostik durchgeführt werden. Dabei werden der Aufbau und die Funktion der ableitenden Harnwege und Nieren untersucht.
Unsere wichtigste Untersuchungsform ist die Ultraschalldiagnostik: Damit lassen sich Abflussbehinderungen aufgrund von Erweiterungen und Stauungen der Harnwege sicher erkennen.
Bei auffälligen Ultraschallbefunden können dann gezielt weiterführende diagnostische Maßnahmen wie Röntgen oder Szintigraphie durchgeführt werden. Zum Ausschluss eines Rückflusses von Urin aus der Blase in die Nieren führen wir in der Regel eine Röntgenuntersuchung durch. Dazu wird ein Katheter in die Blase eingeführt, über den anschließend Kontrastmittel in die Blase gegeben wird.
Wir legen größten Wert auf eine sorgfältige Diagnostik. So können therapiebedürftige Harnwegsanomalien frühzeitig erkannt und gegebenenfalls rechtzeitig durch eine Operation korrigiert werden. Es ist unser oberstes Ziel in der Diagnostik, bleibende Nierenschäden zu verhindern.
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr zu unserer Klinik erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Notfallambulanz der Klinik für Kinder und Jugendliche: (NUR IM NOTFALL) | ||
Tel.: 0951 503-15971 | ||
Ambulanz Kinderklinik: | ||
Tel.: 0951 503 12720 | kinderambulanz@sozialstiftung-bamberg.de | |
Ansprechpartner Chefarztsekretariat: | ||
Silvia Kaiser | Tel.: 0951 503-12701 | kinderklinik@sozialstiftung-bamberg.de |
Dr. Arne Füldner: Kinderchirurgische Sprechstunde | Termine nach Vereinbarung unter 0951 503-12720 | |
Dr. Nadja Hofmann: Rheuma-Sprechstunde | Termine nach Vereinbarung unter 0951 503-12720 | |
Dr. Michael Raake: Kinderkardiologische Privatsprechstunde | Termine nach Vereinbarung unter 0951 503-12720 |