Epilepsien – auch als Anfallsleiden bekannt – gehören zu den häufigeren chronischen Krankheiten. Zwei Drittel aller Epilepsien treten bis zum 20. Lebensjahr auf, besonders häufig in den ersten fünf Lebensjahren. Die Ursachen können ganz unterschiedlich sein: eine angeborene Veranlagung, Entwicklungsstörungen des Gehirns oder Folge einer anderen Erkrankung. Die meisten Epilepsien lassen sich gut behandeln, sodass die betroffenen Kinder und Jugendlichen ihr Leben ohne wesentliche Einschränkungen führen können.
Für die Diagnostik kommen EEG mit Videoaufzeichnung, Kernspintomographie sowie auch Labor- und bei Bedarf Liquor-Untersuchungen zur Anwendung.
Es gibt sehr unterschiedliche Formen epileptischer Anfälle. Mit geeigneten Medikamenten können die meisten Epilepsien ohne wesentliche Beeinträchtigung des alltäglichen Lebens behandelt werden und man kann die Therapie nach einigen Jahren auch wieder beenden. Nur selten sind Behandlungen über einen längeren Zeitraum oder sogar lebenslang notwendig.
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr zu unserer Klinik erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Notfallambulanz der Klinik für Kinder und Jugendliche: (NUR IM NOTFALL) | ||
Tel.: 0951 503-15971 | ||
Ambulanz Kinderklinik: | ||
Tel.: 0951 503 12720 | kinderambulanz@sozialstiftung-bamberg.de | |
Ansprechpartner Chefarztsekretariat: | ||
Silvia Kaiser | Tel.: 0951 503-12701 | kinderklinik@sozialstiftung-bamberg.de |
Dr. Arne Füldner: Kinderchirurgische Sprechstunde | Termine nach Vereinbarung unter 0951 503-12720 | |
Dr. Nadja Hofmann: Rheuma-Sprechstunde | Termine nach Vereinbarung unter 0951 503-12720 | |
Dr. Michael Raake: Kinderkardiologische Privatsprechstunde | Termine nach Vereinbarung unter 0951 503-12720 |