Die Fähigkeit zum Hören ist eine der Grundvoraussetzungen für eine normale Entwicklung. Besonders für das Erlernen des Sprechens ist ein gesundes Gehör von entscheidender Bedeutung. Daher ist es äußerst wichtig, Hörstörungen im Kindesalter möglichst frühzeitig zu erkennen.
Abgesehen von einer erblich bedingten Schwerhörigkeit besteht häufig bei sehr unreifen Frühgeborenen eine erhöhte Gefährdung für Hörstörungen. Aber auch Fehlbildungen im Kopfbereich oder Veränderungen im Rachenbereich nach Langzeitbeatmungen oder auch bestimmte Infektionen während der Schwangerschaft oder komplexe genetische Störungen können die Ursache für ein eingeschränktes Hörvermögen sein.
Um Hörstörungen frühzeitig zu entdecken, gibt es seit dem 1.1.2009 das Hörscreening für alle Neugeborenen. Gemeinsam mit der Frauenklinik war die Kinderklinik Bamberg bereits im Vorfeld als Pilotklinik an diesem Projekt beteiligt.
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr zu unserer Klinik erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Notfallambulanz der Klinik für Kinder und Jugendliche: (NUR IM NOTFALL) | ||
Tel.: 0951 503-15971 | ||
Ambulanz Kinderklinik: | ||
Tel.: 0951 503 12720 | kinderambulanz@sozialstiftung-bamberg.de | |
Ansprechpartner Chefarztsekretariat: | ||
Silvia Kaiser | Tel.: 0951 503-12701 | kinderklinik@sozialstiftung-bamberg.de |
Dr. Arne Füldner: Kinderchirurgische Sprechstunde | Termine nach Vereinbarung unter 0951 503-12720 | |
Dr. Nadja Hofmann: Rheuma-Sprechstunde | Termine nach Vereinbarung unter 0951 503-12720 | |
Dr. Michael Raake: Kinderkardiologische Privatsprechstunde | Termine nach Vereinbarung unter 0951 503-12720 |