Operative Intensivstation

zurück

Die Operative Intensivstation: Pflege auf höchstem Niveau

Die operative Intensivstation (INT I) gehört zur Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie des Klinikums am Bruderwald der Sozialstiftung Bamberg. Sie wurde im Jahr 2009 neu gestaltet und verfügt über großzügig eingerichtete und mit Tageslicht ausgestattete Patientenzimmer. Mit 14 Betten, teilweise Einzelzimmern und einem entsprechend hohen Personalaufwand, stellen wir eine zuverlässige, zugewandte und kompetente Versorgung sicher.
Unsere Intensivstation hat die Aufgabe, in kritischen Lebenssituationen, nach operativen Eingriffen, Unfällen oder bei lebensbedrohlichen Erkrankungen eine kontinuierliche monitorgestützte Überwachung und intensivmedizinische Versorgung sicher zu stellen. Um eine optimale Betreuung und Ihre Sicherheit zu gewähren, versorgt eine Pflegekraft einen bis vier Patienten in Abhängigkeit vom Pflegebedarf.

mehr lesen

Besuchszeiten: damit es Ihnen schnell besser geht

Besuche von Angehörigen tragen zum Wohlbefinden und Genesungsprozess nicht unerheblich bei. Da die Pflege, die Überwachung sowie die Therapie der Patienten sehr zeitaufwendig ist, bitten wir bereits im Vorfeld etwaige zeitliche Verzögerungen zu entschuldigen. Wir pflegen das Model der offenen, familienfreundlichen Besuchszeitenregelung. Der Besuch Ihres Angehörigen in einer Zeit von 14 Uhr bis 20 Uhr – oder nach Rücksprache – ist täglich möglich. Bedingt durch die räumliche Situation sollten nicht mehr als zwei Personen zeitgleich Ihren Angehörigen besuchen. 
Telefonische Auskünfte erhalten Sie nach Rücksprache mit den Pflegekräften bzw. Ärzten i. d. R. ab 9 Uhr. 
Das Mitbringen von Kindern unter 8 Jahren bitten wir Sie im Vorfeld mit den Pflegekräften abzustimmen.

Hand in Hand für Ihre Genesung

Um Ihre Versorgung kümmert sich ein großes Team der Pflege. Durch die hohe Personaldichte ist die Pflegekraft imstande, auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. 
Ständige Fort-und Weiterbildungen sorgen für ein hohes Maß an Qualifikation und Wissen. 
Von unseren Mitarbeitern haben 75 Prozent die Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflege (Fachkenntnisse zur Pflege und Betreuung von Menschen in krisenhaften und lebensbedrohlichen Situationen).
Des Weiteren haben wir eine Vielzahl an Mitarbeitern, die sich speziell fachweitergebildet haben, u.a. im Bereich Kinaesthetics (spezielle Kenntnisse zur Förderung der Bewegung), Basale Stimulation® (Fachkenntnisse zur Förderung der Wahrnehmung), Palliativ Care (Fachkenntnisse bei chronischen Erkrankungen, Schmerzlinderung (Pain Nurse), Begleitung im Sterbeprozess), Schmerzlinderung   und Wundversorgung. (Siehe auch „Daten und Fakten“).

mehr lesen

Sie möchten mehr über die Pflege im Klinikum Bamberg erfahren? Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Bild von Barbara Mechthold

Barbara Mechthold

Sekretariat der Pflegedirektion Klinikum am Bruderwald

TEL0951 503-11801

Fax0951 503-11809

Bild von Anja Zöcklein

Anja Zöcklein

Sekretariat der Pflegedirektion Klinikum am Bruderwald

TEL0951 503-11801

Fax0951 503-11809

Bild von Birgitt Weiß

Birgitt Weiß

Sekretariat der Pflegedirektion Klinikum am Michelsberg

TEL0951 503-23001

Fax0951 503-23009