Interdisziplinäre Notaufnahme und Aufnahmestation

zurück

Der Ort, an dem es um Minuten geht

Für schwerverletzte Patienten besteht ein besonderes Behandlungskonzept. Es folgt den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, einem zertifizierten und überregionalen Trauma-Zentrum im Trauma-Netzwerk Oberfranken.Bei einem entsprechenden Meldebild durch den Rettungsdienst oder Notarzt wird klinikintern das Schockraum-Protokoll ausgelöst, noch bevor der Patient in der Klinik eintrifft. Dazu versammelt sich das Schockraum-Team im Schockraum in der Röntgenabteilung und erwartet dort den Patienten. Dieses Team besteht aus Unfallchirurgen, Anästhesisten, Radiologen und Pflegekräften. Gegebenenfalls werden erfahrene Ärzte aus weiteren Fachabteilungen wie Neurochirurgie, Allgemein- oder Gefäßchirurgie hinzugebeten.

mehr lesen

Bei Fragen zur Organisation, Abrechnung, Befundanfragen oder Arztbriefen rufen Sie mich gerne an oder schreiben mir eine Nachricht.

Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 07:00 bis 14:00 Uhr
Freitag 07:00 bis 12:00 Uhr
 

Bild von Alexandra Strätz

Alexandra Strätz

Sekretariat Notaufnahme

Buger Straße 80

96049 Bamberg

TEL0951 503-13331

Fax0951 503-13339

Bereitschaftspraxis

Im Bereich der INA liegt ebenso die Bamberger Bereitschafts-Praxis (BBP) für den hausärztlichen Notdienst.

Bamberger Bereitschafts-Praxis

Buger Straße 80
96049 Bamberg
Tel.: 0951 / 70 020 70

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do: 19:00 - 21:00 Uhr
Mi: 16:00 - 21:00 Uhr, Fr 18:00 - 21:00 Uhr
Sa, So und Feiertag: 9:00 - 21:00 Uhr