Die Klinikapotheke der Sozialstiftung Bamberg bietet vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für pharmazeutisches Personal. Neben der Ausbildung von pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA), pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA), Famulanten und Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) engagiert sich unser Team auch in der Fortbildung von Pflegekräften und Ärzt*innen sowie in der Fort- und Weiterbildung von Apothekerkolleg*innen.
Wir bieten Pharmaziestudierenden vor dem 1. Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung die Möglichkeit, ihre Famulatur bei uns zu absolvieren und erste Einblicke in die Krankenhauspharmazie zu gewinnen.
Ihre Bewerbung für eine Famulatur senden Sie bitte per E-Mail.
Wir bieten Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) eine strukturierte Ausbildung nach den Empfehlungen der Bundesapothekerkammer und des Bundesverbands deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) für die praktische Ausbildung in Krankenhausapotheken. Damit sichern wir eine qualitativ hochwertige Ausbildung.
Pharmazeut*innen haben die Möglichkeit, nach dem 2. Staatsexamen sechs Monate ihres Praktischen Jahres in unserer Klinikapotheke zu absolvieren. Pro Halbjahr bieten wir zwei Praktikumsplätze an und legen besonderen Wert auf eine enge Betreuung durch erfahrene Apotheker*innen in einem kleinen, motivierten Team.
Während des Praktikums erhalten Pharmazeut*innen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Krankenhauspharmazie, darunter:
Zusätzlich bieten wir Seminare zu ausbildungsrelevanten Themen und die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen. In unserer Klinikapotheke fertigen die Pharmazeut*innen im Praktikum zudem eine Projektarbeit an, in der sie selbstständig wissenschaftliche Themen erarbeiten.
Bewerbungen für das Pharmaziepraktikum können bis zu 1,5 Jahre vor dem geplanten Beginn online eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie hier:
In unserer Klinikapotheke bieten wir angehenden pharmazeutisch-technischen Assistent*innen (PTA) die Möglichkeit, ihre Famulatur sowie drei Monate ihres Praktikums zu absolvieren. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine enge, persönliche Betreuung durch erfahrene PTAs. Der Schwerpunkt liegt hier auf der aseptischen Arzneimittelherstellung inkl. Zytostatikaherstellung sowie der Herstellung von unsterilen Rezepturen und Defekturen– ein Bereich, der in der Krankenhausapotheke von zentraler Bedeutung ist.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail.
In der Klinikapotheke der Sozialstiftung Bamberg bieten wir eine fundierte Ausbildung für pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) an. Als PKA übernehmen Sie essenzielle Aufgaben in der pharmazeutischen Logistik, die für den reibungslosen Ablauf der Apotheke unerlässlich sind – von der Bestellung und Stammdatenpflege über die Lagerhaltung von Arzneimitteln bis hin zur Kommissionierung, Buchung und Rechnungsabwicklung.
Bei Interesse an einer Ausbildung als PKA beachten Sie bitte die aktuellen Stellenangebote auf der Homepage der Sozialstiftung Bamberg.
Für approbierte Apotheker*innen bieten wir Weiterbildungsangebote zum/r Fachapotheker/in in folgenden Bereichen:
Fachapothekerin für klinische Pharmazie und Medikationsmanagement im Krankenhaus, MBA Gesundheitsmanagement
Schwerpunkte: Klinisch-pharmazeutischer Dienst, Arzneimittelinformation, Stationsarbeit
TEL0951 503-11710