Montag | 08:00 - 14:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Die Rezeptabholung ist montags bis donnerstags nur von 12 - 13 Uhr möglich. Eine Bestellung vorab per Telefon oder Email wäre wünschenswert.
Telefon (Mo-Do 8-14 Uhr, Fr 8-12 Uhr): | 0951 519-39370 |
Fax: | 0951 519-393720 |
Mail: | mvz-neurologie@sozialstiftung-bamberg.de |
Adresse: | Buger Straße 82, 96049 Bamberg |
Sie finden uns im 1. Stock des Gesundheitszentrums neben dem Klinikum am Bruderwald. Hierfür müssen Sie das Klinikum nicht betreten. Der Eingang zum Gesundheitszentrum ist separat. Auf derselben Ebene befindet sich die Ahorn-Apotheke.
Jeden Tag vollbringt unser Gehirn unglaubliche Leistungen. Bevor wir mit Hilfe unserer Muskeln eine Bewegung ausführen können, filtert, vergleicht und interpretiert es permanent die vielfältigsten Informationen. In Sekundenbruchteilen verarbeitet es sowohl Informationen aus der Umgebung als auch sämtliche Veränderungen unseres Körpers und alle Eindrücke unserer Sinnesorgane.
Unser Gehirn ist ein hochkomplexer Verbund aus vielen Milliarden Nervenzellen – verbunden durch ein Vielfaches an Kontaktstellen, den sogenannten Synapsen. Damit sinnvolle Handlungen, Gefühle und Kreativität entstehen können, benötigt unser Gehirn reichlich Energie, die es über im Blut gelösten Zucker und Sauerstoff erhält. Bei Störungen dieser Energiezufuhr kann es schnell zu neurologischen Ausfallserscheinungen kommen. Typische Folgen sind dann halbseitige Lähmungen, Seh- oder Sprachstörungen und Gangunsicherheit, wie sie z. B. akut bei einem Schlaganfall auftreten.
Ähnliche Symptome können aber auch durch Gehirn-Tumore oder chronische Entzündungen wie der multiplen Sklerose (MS) auftreten. Degenerative Erkrankungen des Gehirns wie die Parkinson-Krankheit oder Alzheimer Demenz können durch Störungen bestimmter Nervenzellgruppen entstehen. Bei Reizungen von Nervenzellen kann es zu epileptischen Anfällen oder Schmerzen kommen. Durch die enormen Fortschritte in der neurologischen Forschung wissen wir heute sehr viel über die Ursachen von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Nerven und Muskeln. In unserer Praxis können wir unseren Patienten daher ein breit gefächertes Spektrum an erprobten Therapien anbieten.
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr über unsere Praxen erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der einzelnen Fachbereiche.
Die Sprechstundenzeiten finden Sie auf der jeweiligen Seite Ihres gewünschten Fachbereichs.
Bitte navigieren Sie dorthin um die aktuellen Sprechzeiten und Hinweise zu erhalten.